+41 41 7605784
 

Mehrwertsteuer (MWST) in der Schweiz: Änderungen und Auswirkungen der Teilrevision 2025

Die Mehrwertsteuer (MWST) ist eine der wichtigsten Einnahmequellen des Schweizer Staates. Zum 1. Januar 2025 tritt eine Teilrevision des MWST-Gesetzes in Kraft, die zahlreiche Änderungen mit sich bringt. Diese Revision zielt darauf ab, das bestehende System zu modernisieren, die Rechtssicherheit zu erhöhen und gewisse Schwachstellen im aktuellen Gesetz zu beseitigen. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, welche Neuerungen auf Unternehmen zukommen und welche Auswirkungen diese Änderungen haben können.

weiterlesen

Die Digitalisierung und E-Accounting: Ein Wendepunkt in der Buchhaltung

Die Digitalisierung hat in den letzten Jahren nahezu alle Branchen erfasst, und auch das Treuhand- und Buchhaltungswesen bleibt nicht unberührt. Der Trend hin zu E-Accounting stellt einen entscheidenden Wandel in der Arbeitsweise von Treuhändern und Unternehmen dar. Dieser technologische Fortschritt bringt nicht nur Effizienzgewinne, sondern verändert auch die Art und Weise, wie Daten erfasst, verarbeitet und analysiert werden.

weiterlesen

Vorteile der Gründung einer AG im Vergleich zu anderen Unternehmensformen

Die Wahl der richtigen Unternehmensform ist ein entscheidender Schritt bei der Gründung eines Unternehmens. In der Schweiz gibt es verschiedene Optionen, darunter die Aktiengesellschaft (AG), die Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) und die Einzelfirma. In diesem Beitrag beleuchten wir die spezifischen Vorteile der Gründung einer AG und warum diese Unternehmensform für viele Unternehmer attraktiv ist.

weiterlesen

Die Domizilierung – die Wahl des richtigen Geschäftsstandorts

Die Wahl des richtigen Geschäftsstandorts – die Domizilierung – ist ein entscheidender Schritt für Unternehmen, die in der Schweiz tätig sind oder sich hier niederlassen möchten. Nutzen Sie unseren Domizilservice und profitieren Sie von attraktiven Steuern.

Doch was genau verbirgt sich hinter diesem Begriff, und welche Kantone bieten die besten Voraussetzungen? In diesem Blogbeitrag beleuchten wir die wichtigsten Aspekte der Domizilierung und heben dabei die folgenden Kantone hervor:

weiterlesen

Die Zukunft der Unternehmensfinanzierung? Crowdlending im Fokus

Crowdlending, die neue Art zu finanzieren

In einer zunehmend vernetzten Welt verändern sich auch die Wege, wie Unternehmen an Finanzmittel gelangen. Crowdlending, eine moderne Form der Unternehmensfinanzierung, eröffnet KMU und Startups neue Möglichkeiten, Kapital zu beschaffen. Erfahren Sie, wie Crowdlending funktioniert und welche Vorteile es für Unternehmen bietet.

weiterlesen

nächste Seite »